Mit verbundenen Augen saßen die Jungen und Mädchen der Elefantengruppe um den Tisch mit den Getränken herum und warteten gespannt auf ihre Aufgabe. "Welches Getränk schmeckte dir am besten?", so lautete die Frage nach dem Genuss der verschiedenen Getränkeproben. Nach Beantwortung der Frage von allen Seiten gab es die Aufklärung darüber, was man getrunken hatte und ob das nun mehr oder weniger gesund ist.
So ging es auf einer der insgesamt 6 Stationen dieses Projektvormittags an der Grundschule Haselund zu. Special Guests waren übrigens die Kinder, die noch zum Kindergarten gehen, aber schon bald von ihren Eltern für die erste Klasse angemeldet werden müssen. Besonders ängstlich waren sie nicht, von den zurzeit Kleinsten aus der 1. Klasse kaum zu unterscheiden. So hat dieser Schnuppertag durchaus seinen Sinn erfüllt und den künftigen Erstklässlern schon einmal über die Schwelle geholfen.
Eine weitere Station war ein Raum, der zum Thema Brot alles Gesunde (vom Joldelunder Vollkornbäcker gespendet) anbot. Als Aufstrich gab es Leckeres von "Zwergenwiese". Im Lehrerzimmer wurde eifrig das frische Brot geschnitten und fertig gemacht.
Gleich nebenan lief das Programm zum Thema Kräuter, die nach ihrem Geruch identifiziert werden sollten. Gespannt warteten die Teilnehmer, nach der Pause im Kreis um die Kräuter versammelt, auf die kommenden Aufgaben und ihre Lösungen.
Natürlich wurde auch gebastelt. In diesem Themenraum wurden u.a. Herbstblätter und Igel, die auszuschneiden und anzumalen waren, zu einer lustigen Figur zusammengebracht. In einem anderen Klassenraum konnten die Kinder mit einer Maschine einen Apfel entkernen und gleichzeitig zu einer Spirale verarbeiten, auch wurde eine leckere Bananenmilch zurechtgemixt.
m Filmraum zeigte man anschaulich, was man alles so an Süßigkeiten oder Getränken gerne einkauft. Dabei übersieht man aber auch, wie viel Zucker oder Salz dieses Naschzeug immer enthält. Das wiederum zeigte der Film, indem er die hohen Stapel Zuckerwürfel neben die Cola aufbaute, die darin enthalten sind oder den Berg Salz neben das Fertiggericht aufhäufte, der diesem zu seinem Geschmack verhilft. So manches Kind zog erstaunt die Luft deutlich hörbar ein.
Mit diesem bunten Programm konnten die Kinder an diesem Vormittag sicher viel über ihre tägliche Ernährung lernen und dabei mussten sie auch Selbständigkeit zeigen: Ein Verantwortlicher ihrer Gruppe lotste sie mithilfe eines Laufzettels von Station zu Station und überprüfte immer die Vollständigkeit , bevor es an die nächste Aufgabe im nächsten Raum ging.
Nicht zu vergessen ist aber am Ende auch, dass wieder viele Mütter mit helfenden Händen im Hintergrund und Vordergrund dabei waren. Ohne sie kann solch ein abwechslungsreicher Vormittag kaum so rund laufen. Und als der Bücherbus auch noch zwischendurch an der Grundschule Halt machte, organisierte Frau Thomsen, die Schulsekretärin, routiniert einen geordneten Ablauf und half dabei, allen, die bisher noch ohne waren, eine Leihausweis zu bekommen. Besser kann es gar nicht laufen.
{gallery}Grundschule/Projekttag_Haselund{/gallery}