Förderverein Freibad Haselund
Schwimmbad-Saison hat gegonnen
Am 03.06.2017 startete die Schwimmbad-Saison im Haselunder Schwimmbad. Dank der Unterstützung zahlreicher Helfer, die Arno Hansen vom Förderverein Freibad Haselund e.V. und Volker Poschkamp (Gemeinde Haselund) aktivieren konnten, wurde die Grundreinigung des Schwimmbades an einem Samstag durchgeführt. Ein besonderer Dank geht an die freiwillige Feuerwehr Haselund, die die Pumpen, Materialien, Know-How und fleißige Kameraden bereitstellte.
Das Schwimmbad Haselund ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Wir freuen uns über jeden neuen Gast, der sich in gemütlicher Atmosphäre abkühlen möchte oder auch sportliche (Schwimm-)ziele erreichen möchte. Der Förderverein und die Gemeinde setzen sich Saison für Saison für den Erhalt des Schwimmbades ein. Gerne können weitere Mitglieder - auch aus den umliegenden Gemeinden - im Förderverein aufgenommen werden. Mit einem Mindestbeitrag von 6 EUR jährlich ist man dabei und unterstützt eine tolle Sache.
Hiermit möchten wir auch schon zur traditionellen Poolparty am 09. Juli 2017 einladen. Bei der Poolparty wird im Schwimmbad gegrillt, Spiele gespielt und für die Kinder "Walk on Water" angeboten.
Terminvorschau Schwimmbad Haselund:
Poolparty: 09.07.2017, 14:00 - 18:00 Uhr
Blaues Frühstück: 13.08.2017 (Infos folgen)
Öffnungszeiten:
Die Badesaison 2014 läuft......
....und der Förderverein Schwimmbad Haselund unterstützt gerne dabei, dass es keine Langeweile gibt.
Am 17. Mai haben zahlreiche Mitglieder des Fördervereins und viele Kameraden der FF Haselund mit Gemeindearbeiter Volker "Willi" Poschkamp die Becken grundgereinigt. Nach dem Motto "Viele Hände machen schnell ein Ende" und gestärkt durch eine leckere Verpflegung (Danke Karin Hansen, Schoolstieg) konnte die Aktion in den frühen Nachmittagsstunden erfolgreich abgeschlossen werden.
Am Sonntag 1. Juni ist um 15 Uhr das Eingangstor von der ehrenamtlichen Wasseraufsicht Anika Domeyer bei kaltem Wetter und "warmen" Wassertemperaturen von 15 Grad (!) aufgeschlossen worden.
Wir freuen uns riesig über unsere neuen zusätzlichen ehrenamtlichen Wasseraufsichten Svea Lehnert, Haselund, Lisa Rieke Andresen, Löwenstedt, Ilka Clausen, Ostenau und Andy Wokeck, Löwenstedt (Finkhaus). Alle vier haben die erforderliche Leistungsbewertung erfolgreich bestanden und sich sofort in die Einsatzliste eingetragen.
Im Juni wird jeweils täglich in zwei Schichten, ab Juli in drei Schichten die Wasseraufsicht sichergestellt.
Öffnungszeit im Juni: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr, ab Juli 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Poolparty: Sonntag, 6. Juli 2014, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Engagiert wurden wieder die Akteure mit dem Ball-Angebot "walk on water".
Die Jahreskarten (Familie, Erwachsene, Kinder, Urlauber) können 2014 erstmalig -
- nur im Schwimmbad bei der Wasseraufsicht oder
- in Löwenstedt bei Kaufmann Beck
gekauft werden. In den Vorjahren sind die Vorstandsmitglieder in der Gemeinde von "Haus zu Haus" gelaufen ..... und die meisten Karten sind nicht an der Haustür, sondern im Schwimmbad beim ersten Besuch gekauft worden.
An den Spieltagen der Deutschen Fußballnationalelf wollen wir gemeinsam mit dem Ortskulturring und dem TSV besondere Angebote für die Fans organisieren. Die ersten Spieltermine sind am
Montag, 16. Juni, 18:00 Uhr (Gegner: Portugal)
Sonnabend , 21. Juni, 21:00 Uhr (Gegner: Ghana)
Donnerstag, 26. Juni, 18:00 Uhr (Gegner: USA)
Der Förderverein bedankt sich beim Schulverband Viöl für die Möglichkeit, den Bodensauger 2014 kostenlos mitbenutzen zu können. Der Förderverein hat eine Kostenbeteiligung in Höhe von 700 € an den Aufwendungen für eine Grundüberholung des Bodensaugers zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde Norstedt ist als dritter Partner mit "im Boot / Schwimmbad".
Wir freuen uns im Förderverein über unsere prominenten Neu-Mitglieder: Die Gemeinde Löwenstedt und der SV Blau-Weiss Löwenstedt. Ein Schwimmbad ist insbesondere wichtig für Kleinkinder, um ihnen spielerisch die Angst vor dem nassen Element zu nehmen. Schwimmen können gehört zu den Grundfertigkeiten und auch zu unserer Bewegungskultur, und darf nicht in Vergessenheit geraten. Nach einer Anfang Februar 2014 von der FAZ veröffentlichten Umfrage können Kleinkinder häufiger Smartphones benutzen als Schwimmen oder selbständig Schuhe zubinden.
Gerd Carstensen, Schriftführer
{backbutton}
Mitgliederversammlung vom 23. Febr. 2012.
Von 119 Mitgliedern waren 18 anwesend und haben in einer athmosphärisch guten und launigen Sitzung viele Entscheidungen getroffen. Leider hat aus gesundheitlichen Gründen Britta Albertsen, Schoolstieg, nach fünf Jahren den 1. Vorsitz abgegeben, aber aus freien Stücken ihre Zusicherung gegeben, als ehrenamtliche Wasseraufsicht weiter engagiert zur Verfügung zu stehen.
Der Vorstand hatte sich im Vorfeld der Sitzung abgestimmt und Vorschläge für die Nachfolge erarbeitet. Den Vorstand bilden jetzt
- Arno Hansen, Vorsitzender, Schoolstieg 7
- Inken Petersen, stellv. Vorsitzende, Schulstr. 1
- Frauke Marohn, Kassenwartin, Schulstr. 36
- Gerd Carstensen, Schriftführer, Schulstr. 16
- Jane Carstensen, Beisitzerin, Mittweg 1 A
2012 besteht der Förderverein zehn Jahre. Gemeinsam mit dem TSV Haselund soll nach dem Willen der Mitgliederversammlung zu den 2-tollen-Tagen (21. / 22. Juli) das Jubiläum "aktiv gebadet" werden. Unsere langjährige Frühbaderin Hansine Carstensen hat zur Freude aller Versammlungsteilnehmer eine Glückwunschkarte geschickt mit einer Geldspende über 50 Euro.
Ein besonderes Augenmerk des Fördervereins wird 2012 auf die Sanierung des Planschbeckens gelegt. Der Förderverein hat den Sachverständigen Rietz, Zeuthen, beauftragt, eine gutachterliche Stellungnahme mit einer Kostenschätzung vorzulegen um dann gemeinsam mit der Gemeinde eine Lösung zu erarbeiten.
Bürgermeister Jan Thormählen dankt dem Förderverein für seine vielfältigen Aktivitäten zur Bereicherung des Dorflebens. So ist es u.a. auch dem persönlichen und finanziellen Engagement des Fördervereins zu verdanken, dass das gemeindliche Schwimmbad attraktiv und zukunftsfähig weiter entwickelt werden konnte. Er appellierte an die Mitglieder sich aktiv an der von den Gemeinden Haselund, Löwenstedt, Norstedt und Sollwitt in Vorbereitung befindlichen Gemeindeentwicklungsstudie zu beteiligen.
{backbutton}